Meine Therapien und Behandlungen
Bei jeder Therapie ist uns die Ursachenbekämpfung wichtig. Nach einer ausführlichen Anamnese schlagen wir Ihnen ein Behandlungskonzept vor, das nicht nur die aktuellen Symptome bekämpft, sondern auch deren mögliche Ursachen.
Akupunktur/Ohrakupunktur
Das Indikationsspektrum in der Akupunktur ist sehr umfassend.
Die hauptsächlichen Wirkungen entfalten sich auf den folgenden Gebieten:
-Schmerzzustände (z.B. Migräne, Rückenschmerzen usw.)
-Suchttherapie (Rauchen, Adipositas...)
-Behandlung von Allergien (Neurodermitis, allerg. Bronchitis..)
-psychogene Störungen (Angst, Lern-/Konzentrationsstörungen..)
-Immunstimulierende Wirkung
-Frauenheilkunde (Kinderwunsch, Wechseljahresbeschwerden...)
Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt die Akupunktur
bei über 40 Erkrankungen.
Hypnosetherapie
Bei einer Hypnose wird die Aufmerksamkeit des Klienten auf ein nötiges Maß reduziert, um sie dann auf ein gewünschtes Ziel zu richten. Das Unterbewusstsein ist direkt für die eigentliche Wirkung der Hypnose verantwortlich. Es nimmt die Suggestionen des Hypnotiseurs auf und setzt sie individuell um. Wir können unter Hypnose unser Unterbewusstsein so beeinflussen, wie wir es gerne hätten, aber es selbst nicht beeinflussen können. Im Kern ist Hypnose also Hilfe zur Selbsthilfe.
Hypnose ist kein Mittel, um Menschen ihres eigenen
Willens zu berauben!
Einige der vielen Einsatzmöglichkeiten sind:
Entspannungshypnose
Gewichtsreduktion
Raucherentwöhnung
Ängste/Phobien
Zwangsstörungen
Essstörungen
Lernprobleme / ADHS
uvm.!
Darmsanierung
Mit Hilfe der Darmsanierung, ist es möglich, eine gesunde Darmflora wiederaufzubauen.
Das bedeutet, die Mikroorganismen im Darm wieder in ein gesundes, ausgewogenes Verhältnis zueinander zu bringen.
Ernährungsberatung
„Du bist, was Du isst!“ sagt ein Sprichwort von Paracelsus und Hippokrates von Kos forderte: "Eure Nahrungsmittel sollten Heilmittel - und eure Heilmittel sollten Nahrungsmittel sein“. Doch was ist gesunde Ernährung? Welche Lebensmittel tun gut?
Gern begleite ich Sie auf dem Weg zu gesunden und genussvollen Umgang mit Essen und Trinken!
Ernährungstherapie
Bei Erkrankungen, die durch Ernährung mit bedingt sind,
bzw. die durch eine Ernährungsumstellung verbessert werden können; auch bei Stoffwechselstörungen.
z.B.
-
Adipositas
-
Metabolisches Syndrom
-
Fettstoffwechselstörungen
-
Diabetes mellitus
-
Magen-Darm-Erkrankungen (v.a. Reizdarm, Obstipation)
-
Lebensmittelunverträglichkeiten
-
(Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption, Histaminintoleranz, Zöliakie...)
-
Essstörungen
-
Gicht
-
rheumatische Erkrankungen
-
Osteoporose
-
uvm.